Athen ist für mich die größte Reiseüberraschung seit Langem. Das quirlige Stadtleben mit kulturellen Highlights trifft auf Sonne und Gelassenheit. Morbider Charme mit Graffiti an den Wänden steht im Kontrast zu renovierten Stadthäusern mit hölzernen Fensterläden, an denen rosafarbene und weiße Bougainvillea sowie grüner Efeu emporranken. Schicke Restaurants und gemütliche Tavernen mit bunten Holzstühlen servieren kulinarische Gaumenfreuden – und die griechische Küche hat weit mehr zu bieten als nur Tzatziki und Gyros.
Hügelige Straßen – bequeme Schuhe empfohlen!
Die Sehenswürdigkeiten sind nach Regionen geordnet, sodass nahegelegene Ziele leicht kombiniert werden können.
Die Bezirke Plaka und Monastiraki sind ideale Ausgangspunkte für Sightseeing und kulinarische Entdeckungen für jedes Budget. Schmale Bordsteine und verwinkelte Gassen führen zu einer schier endlosen Auswahl an Restaurants (Tavernen), Bars und Cafés – oft mit Dachterrassen und atemberaubendem Blick auf die Akropolis. Beim Schlendern durch die charmanten Straßen entdeckt man kleine Boutiquen, Flohmärkte und Souvenirläden.
Haltestellen
Monastiraki (M1, M3) und Syntagma (M2, M3)
Ticketpreise (Stand 02/2025)
90-Minuten 1.20 € - 24-Stunden 4.10 € - 5-Tage 8.20 €
-
Der Parthenon, der Tempel der Akropolis -
Der Tempel „Érechthéion“ mit den weltberühmten Karyatiden (Mädchen aus Karyes; nahe Sparta) -
Das Amphitheater - Odeon of Herodes Atticus - bietet 5.000 Zuschauern Platz für Vorstellungen
Hier oben, über den Dächern Athens und dem Himmel ein Stückchen näher, wurden im 5. Jahrhundert v. Chr. Monumente errichtet, die für die Götter und die Ewigkeit bestimmt waren.
Heute ist dieser Ort eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Athen. Die Akropolis, was „die Oberstadt“ bedeutet, steht nicht nur für ihr berühmtestes Bauwerk, den Parthenon-Tempel, sondern beeindruckt auch mit dem Amphitheater Odeon des Herodes Atticus, dem Eingangstor Propyläen sowie den Tempeln Erechtheion und Athena Nike.
Gut zu wissen
Eintritt
April - Oktober: 20 €
November - März: 10 €
EU-Bürger unter 25 Jahre: 0 €
1 Fantastische 360°-Aussicht über Athen
2 Aufenthalt: ca. 2 Stunden einplanen
3 Bequeme Schuhe anziehen
4 Auf dem Hügel weht ein starker Wind
Aussicht vom Areopag-Hügel
Gegenüber dem Eingang der Akropolis, etwa 200 m entfernt, liegt der Areopag. Dieser massive, unebene Felsen bietet nicht nur eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt, sondern ist auch ein bedeutender Teil der Geschichte. Einst diente er als Gericht, das über Mordfälle und religiöse Streitigkeiten verhandelte.
Eine Metalltreppe führt hinauf zu diesem beliebten Aussichtspunkt, der besonders zum Sonnenuntergang gut besucht ist. Der Zugang ist kostenlos.
Tipp: Der Philopappos Hill & Monument ist etwa 700 m entfernt.
Aussicht vom Philopappos Hügel & Monument
Wer hierher kommt, kommt für die spektakuläre Aussicht auf die Akropolis. Und wer einmal hier oben auf dem 147 Meter hohen Hügel war, kann Philopappos verstehen.
Philopappos regierte im 2. Jahrhundert über Athen und war ein großer Akropolis-Liebhaber. Sein Wunsch war es, an seinem Lieblingsort, mit der schönsten Aussicht auf die Akropolis begraben zu werden - ein Wunsch, den die Athener ihm erfüllten. Sein Grabmal thront bis heute auf dem Gipfel des Philopappos-Hügels.
Auch der Weg von der Akropolis ist nicht weit: etwa 700 Meter. Ein Besuch beider Attraktionen lässt sich wunderbar kombinieren.
Spaziergang durch den Bezirk Plaka
Bei einem Spaziergang von der Akropolis zum Monastiraki Platz spaziert man durch einen charmanten Teil des Bezirks Plaka. Treppen führen vorbei an einladenden Tavernen und Cafés mit bunten Holzstühlen und kleinen Tischen. Der Mix aus morbidem Charme, renovierten Stadthäusern mit Holzfensterläden und zauberhaften Gassen macht diesen Weg besonders abwechslungsreich.
Tipp: Wie wäre es mit einer kleinen Pause? Das gemütliche und süße Café Yiasemi mit Dachterrasse ist ein idealer Ort dafür. Wer Kuchen und Kaffee mag, sollte den traditionellen Galaktoboureko (Milchkuchen) mit einer Tasse griechischem Kaffee probieren. Eine Athenerin meinte: "Der Kuchen ist sehr gut, aber der ihrer Tante ist weltklasse." Den Kuchen ihrer Tante konnte ich leider nicht probieren - aber mein Stück war köstlich.
-
Von der Akropolis zum Monastiraki-Platz geht es über die Thrasivoulou- und Klepsidras-Straße, vorbei an Cafés und Tavernen -
Der Eingang zum Café Yiasemi mit Dachterrasse und traditionellem Galaktoboureko (Milchkuchen) auf der Speisekarte -
Schmale Gasse führen an hübschen Häusern vorbei. Hier und da wird auch der morbide Charme sichtbar
Monastiraki Platz
-
Ausblick von der Dachterrassen-Bar "A for Athens" auf den Monastiraki Platz und die Akropolis -
Ausblick von der Dachterrassen-Bar "MS Roof Garden" auf den Monastiraki Platz und die Akropolis -
In der Buena Vista Social Bar zwischen Einheimischen sitzen, leckere Getränke und Speisen genießen und die entspannte Atmosphäre aufsaugen.
Der belebte Monastiraki-Platz ist der ideale Ausgangspunkt für eine Shopping-Tour in den Seitenstraßen oder für eine Pause in einem der Restaurants, Cafés oder Rooftop-Bars. Viele Sehenswürdigkeiten sind von hier aus gut erreichbar: Akropolis (800 m), Hadriansbibliothek (ca. 80 m), Athens Flohmarkt (ca. 50 m) und der Syntagma-Platz (etwa 1 km).
Straßenmusiker spielen, die Leute bleiben stehen und wippen im Takt der Musik mit ihren Köpfen und Füßen. Kleine Kinder flitzen mit ihren Luftballons über den Platz und versuchen, Tauben zu fangen. Hop-on/Hop-off-Busse halten am Straßenrand und bringen neue Touristen. An kleinen Ständen gibt es Sesamringe (0,50 €), frisches Obst, Oliven und Nüsse zu kaufen.
Rooftop-Bar: A for Athens
Die Bar A for Athens bietet einen der schönsten Ausblicke auf den Monastiraki Platz und die Akropolis. Hat man das Glück, einen der begehrten Tische in der ersten Reihe zu ergattern, kann man die wunderschöne Aussicht bei einem Getränk genießen.
Adresse: Miaouli 2, Athina 105 54
Rooftop-Bar: MS Roof Garden
Die Aussicht ist mit der der Rooftop-Bar „A for Athens“ vergleichbar. Wer jedoch einen Blick auf die Speise- und Getränkekarte wirft, wird im MS Roof Garden eine gute und günstigere Alternative finden. Der Ort ist ideal für ein gemütliches Frühstück.
Adresse: Athinas 1 &, Ermou, Athina 105 54
Rooftop-Bar: Buena Vista Social Bar
Nur 400 Meter vom Monastiraki Platz entfernt befindet sich die Buena Vista Social Bar. Der Eingang ist leicht zu übersehen. Eine Treppe führt in die zweite Etage, wo sich eine offene Terrasse befindet, die bei schlechtem Wetter überdacht und geschützt ist.
Adresse: Agiou Filippou 7, Athen 105 55
Shopping
Vom Monastiraki Platz führen mehrere Straßen zu Flohmärkten, Boutiquen und Geschäften großer Marken, die zum Shoppen und Schlendern einladen.
Athens Flohmarkt
Am Monastiraki Platz beginnt der Flohmarkt „Athens Flea Market“ in der Straße Ifestou. In den Läden wird Neuware angeboten und die Preise sind nicht verhandelbar, was vielleicht nicht ganz dem entspricht, was man von einem klassischen Flohmarkt erwartet.
Die Auswahl reicht von Ramsch bis zu besonderen Funden wie edel gearbeiteten Schach- und Backgammon-Sets. Von Kleidung und Kosmetik über Schmuck, Spielsachen und Souvenirs bis hin zu Ledertaschen und -rucksäcken ist alles dabei. Auch Galerien finden sich in der Einkaufsgasse des Marktes.
-
Das Familiengeschäft Chesstavli vertreibt auf dem Athens Flea Market Schach- und Backgammon-Sets -
In der Seitenstraße Normanou kann man beim Durchstöbern von Bildern oder Büchern vielleicht das ein oder andere besondere Stück finden. -
Auf dem Avissinias Platz kann man vielleicht einen echten Flohmarkt-Schatz entdecken.
Wer auf der Suche nach den "alten Schätzen" ist, sollte sich in den Seitengassen des "Athens Flea Market" umsehen und zum Avissinas Platz gehen. Vom Monastiraki Platz kommend, geht man die Einkaufsgasse des Flohmarkts bis zum Ende und biegt dann rechts ab. Dort kann man Handwerkern beim Aufbereiten von alten Möbeln für den Verkauf zusehen.
Kulinarisches zwischen Athens Flea Market & Avissinias Platz
Café ELLYZ
Auf dem Weg zum Avissinias Platz kann man das ELLYZ Café nicht übersehen – ein wahrer Traum in Pink. Hier dreht sich alles um Rosa- und Pinktöne, und sogar der Kuchen wird in dieser strahlenden Farbe serviert.
Adresse: Agiou Filippou 11, Athen 105 55
Rooftop-Bar: Buena Vista Social Bar
In der Buena Vista Social Bar genießt man süße und herzhafte Speisen bei Kaffee oder Cocktails in gemütlicher Atmosphäre zwischen Einheimischen. Der Eingang ist leicht zu übersehen, eine Treppe führt in die 2. Etage, wo sich eine überdachte und geschützte Terrasse befindet.
Adresse: Agiou Filippou 7, Athen 105 55
Restaurant Kyklamino
Auf der Terrasse des Restaurants Kyklamino kann man den Handwerkern beim Aufbereiten der Möbel für den Flohmarkt zusehen und dabei das leckere, authentische griechische Essen genießen. Mitarbeiter des Restaurants bringen den Handwerkern sogar ihr Mittagessen vorbei.
Adresse: Pl. Avissinias 3, Athen 105 55
Shopping zwischen Syntagma und Monastiraki Platz
-
Eines der Geschäfte, das sich kurz hinter dem Monastiraki Platz in der Pandrosou Straße befindet -
Entspannt durch die Gassen schlendern. Hier an der Ecke Adrianou/ Navarchou Nikodimou -
Das Schmuckgeschäft "eve by Elias and Panos" in der Pandrosou Straße 26b & 29 bietet Schmuck an, der von verschiedenen Künstlern gefertigt wird
Lust auf eine Schlender- und Shopping-Tour? Das Gebiet zwischen dem Syntagma- und Monastiraki-Platz ist dafür perfekt. In den Seiten- und Parallelstraßen wie Pandrossou oder Adrianou findest du kleine Boutiquen, Geschäfte mit Kunsthandwerk, Olivenöl, Kosmetik und Taschen – um nur einige zu nennen. Hier kann man entspannt durch die zauberhaften Gassen schlendern und vielleicht das ein oder andere besondere Teil finden.
Die breite Einkaufsstraße Ermou bietet große Marken wie Zara, Bershka, H&M und United Colors of Benetton.
Wachwechsel am Syntagma-Platz
Eine Truppe der Evzones marschiert in Begleitung einer Militärkapelle von der Kaserne der Präsidentengarde zum Denkmal des Unbekannten Soldaten und wieder zurück.
Mit dem Gewehr auf dem weißen Trompetenärmel-Hemd geschultert, bewegen sich die beiden Wach-Soldaten im "Slow-Motion-Tempo" aufeinander zu. Der linke Arm wird in den Himmel gereckt, während sie im Wechsel die Beine in einem 90°-Winkel heben. Jedes Mal, wenn der Fuß den Boden berührt, ertönt ein metallisches Klacken, ähnlich einem Stepptanz, jedoch viel langsamer. Dieser beeindruckende Wachwechsel sollte unbedingt live erlebt werden.
Gut zu wissen
1 Wachwechsel: jeden Sonntag um 11:00 Uhr
2 Dauer ca. 15 Minuten
3 Positionswechsel der Soldaten: zu jeder vollen Stunde, außer bei Regen
Botanischer Garten
-
Im Eingangsbereich des "Zappeion" mit Blick zu den Gärten -
Das Zappeion steht neben dem Nationalgarten und wurde einst für die ersten modernen Olympischen Spiele erbaut.
Ungefähr fünf Minuten vom Denkmal des Unbekannten Soldaten entfernt, befindet sich der Eingang zum Garten des Herrenhauses - The Garden of the Mansion. Mit einer Fläche von etwa 25.000 m² und rund 140 verschiedenen Pflanzenarten ist dieser Garten ein botanisches Paradies.
Ziergärten mit symmetrischen Grasbeeten und saisonalen Blütenpflanzen prägen das Bild. In Richtung der Herodou Attikou Straße säumen Linden, Palmen und Zypressen den Weg.
Pfade führen zu einem Teich, einem Pavillon, Rasenflächen, abgestufte Terrasse und Blumenbeete. Wer dem Trubel der Stadt für einen Moment entfliehen möchte, sollte sich einen Spaziergang durch diese grüne Oase gönnen.
Aussicht vom Lykabettus Hügel
Den Sonnenuntergang vom Lykabettus Hügel - Lycabettus Hill - zu sehen ist magisch. Mit 277 Meter ist er der höchste Hügel Athens. Die Aussicht über die vier Millionen Einwohner Stadt ist atemberaubend.
Die Sonne senkt sich langsam dem Saronischen Meer entgegen und das Farbspektakel am Himmel beginnt. Das Blau des Himmels verschmilzt mit den Gold- und Rottönen der untergehenden Sonne. Athen wird in ein sanftes Licht mit roséfarbenen Nuancen getaucht. Die grünen Hügel der Bergkette leuchten ein letztes Mal auf, bevor sich die Nacht wie ein Schleicher über sie legt.
Gut zu wissen
1 Eintritt: Kostenlos
2 Beliebter Treffpunkt zum Sonnenuntergang
3 Jacke nicht vergessen! Es wird windig und kühl.
4 Bequeme Schuhe empfohlen: Der Weg führt bergauf und über Treppen.
5 Entfernung: Vom Syntagma-Platz bis zum Aussichtspunkt auf dem Lykabettus-Hügel sind es 1,8 km.
Wie komme ich zum Aussichtspunkt?
Adresse: Aristippou 1, Athen 106 76
Zu Fuß: Etwa 850 Meter von der Standseilbahn-Station Teleferik bis zum Aussichtspunkt.
Mit der Standseilbahn "TELEFERIK"
Dauer: 2–3 Minuten durch einen Tunnel
Kosten: 7 € einfache Fahrt / 10 € hin & zurück (Stand: 02/2025)
Nationale Archäologische Museum
Etwa 1,8 km nördlich des Syntagma-Platzes liegt das größte archäologische Museum Griechenlands und eines der bedeutendsten der Welt – das Nationale Archäologische Museum.
Auf zwei Ebenen sind Skulpturen verschiedener Epochen sowie die Ägyptische Sammlung mit Mumien und Statuen zu sehen. Goldglänzender Schmuck und kunstvoll verzierte Gefäße lassen Besucher in die antike Welt eintauchen.
Das Museums-Café lädt mit einem schön gestalteten Innenhof – mit Skulpturen, Bäumen und Blumenbeeten – zur Pause ein.
Für einen entspannten Besuch empfiehlt sich ein Wochentag.
Tandem-Paragliding
In den Kithaironas Bergen bei Plataies
Lust auf ein kleines Abenteuer? Etwa eine Stunde von Athen entfernt kann man die Kithaironas-Berge bei Plataies aus der Vogelperspektive betrachten.
Über grüne Hügel fliegen, den Wind im Gesicht spüren und die wunderschöne Landschaft bestaunen – das ist es, was Tandem-Paragliding für mich so einmalig macht. Für 15–20 Minuten durch die griechischen Lüfte segeln und ein Urlaubserlebnis mit ganz neuen Ausblicken genießen.
Anbieter: freedom Paragliding
Inselausflug nach Ägina
Ein Tagesausflug auf die Insel? Kein Problem! Vom Hafen Piräus fahren regelmäßig Fähren nach Ägina. Die Fahrzeit variiert je nach Fähre zwischen 40 Minuten, 1 Stunde 10 Minuten oder 1 Stunde 40 Minuten.
Im Hafen angekommen, schaukeln Fischerboote sanft auf dem Wasser. An den Marktständen gibt es frische Pistazien, Obst und Gemüse zu kaufen. Wer es gemütlicher angehen möchte, kann in einem der Cafés oder Restaurants an der Hafenpromenade das Treiben beobachten.
In den Parallelstraßen wie der P. Irioti oder Spyrou Rodi laden Geschäfte und Boutiquen zum Schlendern und Shoppen ein.
Auch kulinarisch gibt es viel zu bieten – eine Empfehlung ist das Restaurant: Avli in der P. Irioti 17
Kulturinteressierte können sich auf spannende Entdeckungen freuen. Direkt in Hafennähe kann die Ausgrabungsstätte des Archaeological Museum of Aegina besichtigt werden. Alternativ lohnt sich eine Taxifahrt zum beeindruckenden Aphaia-Tempel, einem der Highlights der Insel. Auf dem Weg dorthin bietet sich ein kurzer Stopp am Kloster des Agios Nektarios – Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit an (Eintritt: kostenlos).
Kulinarisches
Lukumades essen
Lukumades – auch Loukoumades genannt – sind Hefeteigbällchen, mit Honig umhüllt und verschiedenen Toppings serviert. Einfach köstlich – Suchtgefahr!
Wir haben diese Süßspeise mehrfach bei Lukumades genossen.
Adresse: Eolou 21, & Aghias Irinis Str, Athina 105 51
Pitta essen
Pitta (eigentlich Pita-Brot) ist ein dickes, weiches Fladenbrot, das mit Fleisch, Gemüse oder vegetarischen Zutaten gefüllt wird – oft mit Tzatziki, Salat oder Gewürzen.
Ein besonders gutes Pitta haben wir bei HOOCUT gegessen.
Adresse: Ag. Eirinis Sq 9, 11528 Athens
12 Tipps für deine Athen-Reise
1 Reisedokumente: Für die Einreise nach Griechenland reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Eine Visumspflicht besteht für EU-Bürger nicht.
2 Währung & Geld: Die offizielle Währung ist der Euro (€). Kreditkarten (Visa, Mastercard) werden weitgehend akzeptiert, aber in kleineren Tavernen und Märkten ist Bargeld von Vorteil. Geldautomaten gibt es überall, z. B. bei Alpha Bank, Piraeus Bank, Eurobank, National Bank of Greece.
3 Öffentlicher Nahverkehr: Athen hat ein gutes Metro-, Bus- und Straßenbahnnetz. Ein Einzelfahrschein kostet ca. 1,20 € (90 Minuten gültig). Die Metro zum Flughafen kostet ca. 9 €. Viele Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander, sodass sich vieles zu Fuß erkunden lässt.
4 Fahrservices: Uber ist in Athen nur für Taxis verfügbar. Alternativ gibt es die Taxi-App BEAT, die oft günstiger als normale Taxis ist. Für längere Strecken lohnen sich Fahrdienste, aber innerhalb des Zentrums ist vieles fußläufig erreichbar.
5 Sprache: In Athen kommt man mit Englisch gut zurecht, besonders in touristischen Gebieten, Restaurants und Hotels. In kleineren Geschäften oder bei älteren Menschen kann es schwieriger sein, daher helfen ein paar griechische Grundbegriffe:
Hallo/Guten Tag: Jassas
Hallo (per Du): Jassu
Auf Wiedersehen: Antío
Danke: Efcharistó
Prost: Jámas
6 Wetter: Athen hat ein mediterranes Klima mit heißen Sommern (Juli/August oft über 35°C) und milden Wintern. Frühling und Herbst sind ideal für eine Städtereise.
7 Restaurants haben in touristischen Gegenden durchgehend geöffnet, oft ab 12 Uhr bis spät in die Nacht. Typische Gerichte sind Souvlaki, Moussaka, Gyros und Tzatziki, während Vegetarier Fasolada (Bohnensuppe), Spanakopita (Spinatpastete) und Fava (Erbsenpüree) genießen können. Trinkgeld: 5–10% üblich, oft wird der Betrag einfach aufgerundet.
8 Einkaufen & Feiertage: Supermärkte wie AB Vassilopoulos, Sklavenitis, Lidl haben meist bis 21 Uhr geöffnet, sonntags oft geschlossen. Geschäfte in Einkaufsstraßen haben meist Mo-Sa von 9-21 Uhr geöffnet.
9 Gesundheit: Apotheke heißt „Φαρμακείο“ (Famakéio) und ist am grünen Kreuz erkennbar. Eine Auslandskrankenversicherung ist empfohlen, aber EU-Bürger können mit der EHIC-Karte (Europäische Krankenversicherungskarte) behandelt werden.
10 Leitungswasser: Trinkbar, kann aber leicht nach Chlor schmecken. In Restaurants wird Wasser kostenlos gereicht, kann leicht nach Chlor schmecken. Preise für Wasserflaschen: 0,50 € (0,5 L), 1,00 € (1 L) - Stand 02/2025
11 Sicherheit & Notrufnummern: Notruf: 112 - Polizei: 100 - Medizinischer Notfall: 166
Achtung vor Touristenfallen: Manche Personen verteilen „kostenlose“ Armbänder und fordern dann Geld.
12 Steckertyp: Griechenland nutzt Steckdosen Typ C & F – diese sind mit deutschen Steckern kompatibel.
Zusätzliche Hinweise: Kein Toilettenpapier in die Toilette werfen! Die Abwasserrohre sind sehr schmal – stattdessen in den bereitgestellten Mülleimer legen.