Geführte Tour – Mietwagen oder Flugzeug
Inhalt
ToggleEine Reise durch Südafrika
Von Berlin fliegen wir über Doha und Johannesburg nach Kapstadt. Nach fast 20h Reisezeit erreichen wir unser Ziel. Ein Visum benötigen wir für die Einreise im Oktober 2018 nicht, lediglich unseren gültigen Reisepass, der noch mindestens 30 Tage nach der Rückreise gültig sein muss. Unter Vorlage des Reisepasses und Angabe des Rückreisedatums bekommen wir bereits in Johannesburg unser „Touristen-Visa“ für die nächsten 90 Tage.
Geführte Tour
Es gibt viele Angebote rund um geführte Rundreisen als Gruppe oder individuell geführte Touren.
Vorteil | geringer Organisationsaufwand |
Abholung vom Flughafen und Rücktransport | |
Organisierte Tour mit Sehenswürdigkeiten und Hotels | |
Erhalt von vielen Informationen über das Land und die Kultur | |
Gruppenreisen | Organisation der Reiseroute mit Sehenswürdigkeiten und Hotels |
Meistens etwas günstiger, da in größerer Gesellschaft gereist wird | |
individuell geführten Touren | Mehr Flexibilität: |
Individuelle Planung der Reiseroute | |
Flexiblere Auswahl der Hotels | |
Abholung am Flughafen und Rücktransport | |
Spontane Stopps möglich | |
Häufig höhere Reisekosten als bei einer Gruppenreise, aber es lohnt sich! |
Angebote | evaneos |
Google-Suche |
In Jordanien haben wir bereits gute Erfahrungen mit evaneos gemacht. Wir konnten uns als Paar eine individuelle Reise zusammenstellen, die fantastisch war. Mehr dazu unter „Jordanien“.
Mietwagen-Tour
Der Vorteil einer Mietwagentour ist: Route, Zeit, Hotels und Sehenswürdigkeiten können flexibel geplant und bei Bedarf individuell angepasst werden.
Es wird ein gültiger nationaler und internationaler Führerschein benötigt.
Mietwagen
Über Sixt haben wir einen BMW Automatik gemietet.
Der Vorteil eines Automatik-Fahrzeugs und deutschen Fabrikats ist: man muss sich nur auf den Verkehr konzentrieren und die Bedienelemente sind identisch, beim Blinken wird nicht versehentlich der Scheibenwischer betätigt. Andere Reisende haben uns berichtet, dass die Bedienelemente bei den asiatischen Modellen andersherum waren.
Straßen und Verkehr
Die Straßen von Kapstadt nach Stellenbosch (Weinregion), auf der Garden Route oder in der Region des Kruger Nationalpark sind gut asphaltiert.
Außerhalb des Zentrums Kapstadts fährt es sich sehr entspannt, kein Hupen, Drängeln oder rasante Fahrweisen.
Vorfahrt
Das Fahrzeug, das als Erstes die Kreuzung erreicht, darf als Erstes fahren.
Gegebenenfalls wird durch Hand- und/oder Lichtzeichen die Vorfahrt gewährt.
Ein Fahrzeug überholen
Außerhalb der Städte gibt es „Überholspuren“:
- das heranfahrende Fahrzeug gibt Lichthupe
- das vordere Fahrzeug überfährt auf der linken Seite der Fahrbahn eine gelbe Linie, die vergleichbar mit einem Standstreifen ist
- das schnellere Fahrzeug fährt vorbei und leuchtet zum Dank 1-2x mit dem Warnblicklicht auf
Fahren bei Dunkelheit
Es sollte vermieden werden bei Dunkelheit zu fahren. Die Straßenbeleuchtungen sind kaum vorhanden und auf den Seitenstreifen laufen häufig Menschen. In einigen Regionen können sich auch Tiere auf der Straße befinden.
Das Auswärtige Amt warnt immer wieder vor Fahrten bei Dunkelheit, weil es außerdem vereinzelt zu Überfällen kommen kann.
Tanken
Das Tankstellennetz in den Regionen Kapstadt, Stellenbosch und Garden Route ist gut. In Südafrika wird das Auto von einem Tankwart betankt und während des Tankvorgangs werden sogar die Scheiben gereinigt.
Die Betankung kann mit Kreditkarte (transportables Kartenlesegerät) oder mit Bargeld vom Auto aus bezahlt werden.
Bei Bedarf überprüft und passt der Tankwart den Reifendruck an.
Es sollte immer ein kleines Trinkgeld bereitgehalten werden. Wir haben meistens 10-20 Rand (ca. 0,50-1,00€) gegeben. Da sich die Personen immer sehr gefreut haben, haben wir vermutlich „zu viel“ Trinkgeld gegeben.
Flugzeug
Wer mehr Zeit an bestimmten Orten verbringen möchte, kann mit Inlandsflügen durchs Land reisen. Nur 2 Flugstunden von Kapstadt entfernt ist der Kruger Nationalpark. Von dort ist die Garden Route (George oder Port Elisabeth) ebenfalls gut per Inlandsflug erreichbar. Wir haben gute Erfahrungen mit Airlink und Mango Airlines gemacht.
In Kapstadt mussten wir und einige andere Touristen „Übergepäck“ bezahlen, für ca. 8 KG = R239,20/ ca. 15€. Für die anderen Inlandsflüge vom Nationalpark nach Johannesburg und von dort weiter nach George wurde uns kein Übergepäck berechnet.