Lissabon ist die Hauptstadt Portugals und wurde auf sieben Hügeln erbaut. Jährlich kommen bis zu 9 Millionen Touristen, um die facettenreiche Stadt zu entdecken. Erlebe die quirlige Pink-Street oder shoppe in der kreativen LX Factory. Genieße von verschiedenen Aussichtspunkten die Ausblicke über die Stadt und bestaune bei einer gemütlichen Bootsfahrt auf dem Fluss Tejo einige der Top-Sehenswürdigkeiten. Spaziere durch den Bezirk Alfama und erkunde die Burg Castelo de São Jorge.
Hügelige Straßen mit Kopfsteinpflaster – bequeme Schuhe empfohlen!
Die Sehenswürdigkeiten sind nach Regionen geordnet, sodass nahegelegene Ziele leicht kombiniert werden können.
Die Burg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und thront 100 Meter über dem Meeresspiegel auf einem Hügel oberhalb des Stadtteils Alfama.
Rund zwei Millionen Besucher kommen jährlich zur Burg. Man spaziert auf dem Mauerring, der an und durch zehn emporragende Türme führt, und erkundet den teilweise zerstörten Königspalast.
Vom großen Waffenplatz genießt man eine grandiose Aussicht über Lissabon mit Blick auf die Brücke 25 de Abril, den Platz des Handels und die Christus-Statue.
Eintritt 15 € (Stand 02/25)
Tickets online kaufen
Aussichtspunkte in Lissabon
Den Blick über die roten Dächer, die engen Gassen und die Sehenswürdigkeiten von Lissabon schweifen lassen - in der Nähe des Castelo de São Jorge liegen diese fünf Aussichtspunkte:
Miradouro ist portugiesisch und bedeutet "Aussichtspunkt"
Miradouro de Santa Luzia
Nur fünf Minuten von der Burg Castelo de São Jorge entfernt, hinter der Kirche Igreja de Santa Luzia befindet sich die gleichnamige Aussichtsplattform. Die Fassade der Kirche ist mit einer Fliesentafel verziert, die die Eroberung von Lissabon darstellt.
Im kleinen Park Praça Júlio de Castilho, der früher ein Kreuzgang war, blüht eine lilafarbene Bougainvillea. Grüne, rund geschnittene Büsche flankieren die Wege zu einem Gang, der mit Fliesen verziert und von Weinreben überrankt ist. Von hier blickt man über den Fluss Tejo und die pastellfarbenen Häuser mit ihren roten Dächern.
Ein wunderschöner Ort, der von vielen Touristen besucht wird.
50 Meter entfernt ist der Aussichtspunkt "Portas do Sol" und bietet eine vergleichbare Aussicht.
Miradouro das Portas do Sol
Ungefähr 50 Meter vom Aussichtspunkt Miradouro de Santa Luzia entfernt, bietet dieser Aussichtspunkt einen vergleichbaren Ausblick - jedoch mit deutlich weniger Publikum. Von der großen, gepflasterten Aussichtsplattform blickt man über die pastellfarbenen Häuser mit ihren roten Dächern.
Der blau leuchtende Fluss Tejo bildet eine malerische Kulisse. Je nach Liegeplatz haben Kreuzfahrt-Reisende von hier einen guten Blick auf ihr Schiff.
Miradouro da Graça
Neben der Kirche Igreja da Graca spannen sich dichte Äste der Kiefern über den Platz und das angrenzende Café. Vom Geländer des Aussichtspunkts Miradouro da Graça blickt man über die Dächer bis zur Burg Castelo de São Jorge und zur Brücke Ponte 25 de Abril.
Die Burg, die zum Greifen nah aussieht, ist ungefähr zehn Minuten zu Fuß entfernt.
Gut zu wissen
Die Kirche Igreja da Graca hat eine Aussichtsterrasse.
Eintritt: inkl. Getränk 5€ (Stand 09/23)
Miradouro dos Barros
Vom Aussichtspunkt Miradouro da Graça geht es ungefähr fünf Minuten zu Fuß – teilweise bergauf – zum nächsten Aussichtspunkt. An der Kreuzung Rua Damasceno Monteiro / Calçada do Monte stehen Stühle und Tische unter einer großen Kiefer.
Hier befindet sich der Aussichtspunkt Miradouro dos Barros mit einem fantastischen Ausblick auf die Sehenswürdigkeiten: die Burg Castelo de São Jorge, die Brücke Ponte 25 de Abril und die Christusstatue.
Miradouro da Senhora do Monte
Es heißt, hier habe man den besten Ausblick über Lissabon. Zum Aussichtspunkt Miradouro da Senhora do Montegelangt man vom Miradouro dos Barros in etwa fünf Minuten, indem man den Hügel der Calçada do Monte weiter hinaufgeht. Alternativ kann man sich an der Kathedrale von Lissabon mit eineme Tuk-Tuk bequem zur Aussichtsplattform bringen lassen.
Viele Besucher stehen hinter dem Zaun, an dem „Liebesschlösser“ angebracht sind, und genießen die Aussicht über die Dächer Lissabons. Der Ausblick ist atemberaubend – man hat das Gefühl, endlos weit schauen zu können: auf den Tejo, die Burg Castelo de São Jorge, die Brücke Ponte 25 de Abril und die Christusstatue.
Informationen für eine Tuk-Tuk-Tour
Fahrer warten an der Kathedrale von Lissabon
ca. 50 € für 30–40 Minuten, ca. 80 € für eine Stunde (Stand 09/23)
Preise sind meistens verhandelbar
Stadtteil Alfama
Bei einem Spaziergang vom Platz des Handels zum Castelo de São Jorge führt durch einen Teil von Alfama, dem ältesten Stadtteil Lissabons. Einst Heimat von Seeleuten und Fischern, ist das Viertel heute ein beliebtes Ziel für Touristen.
Trotz der oft belebten Straßen und dass es manchmal etwas hektisch wirkt, lohnt sich ein Spaziergang. Entlang der kopfsteingepflasterten Hügel reihen sich Cafés, Restaurants, Geschäfte und Häuser mit kunstvoll verzierten Fliesenfassaden bis zu den Aussichtspunkten und zur Burg.
Gut zu wissen
1 Entfernung
Vom Platz des Handels - Praça do Comércio zum Castelo de São Jorge: ca. 15 Minuten zu Fuß
2 Bequeme Schuhe empfohlen
Kopfsteinpflaster und meist bergauf
3 Schmale Wege - Vorsicht Verkehr!
Zum Ausweichen bleibt oft nur die Straße. Auf den Verkehr achten!
4 Stockender Verkehr
Autos, Trams, Taxis, Motorräder, Tuk-Tuks und Busse teilen sich eine Spur
Im Restaurant "O Prego" essen
Nur fünf Minuten vom Castelo de São Jorge sowie den Aussichtspunkten Miradouro das Portas do Sol und Miradouro da Graça entfernt liegt das Restaurant "O Prego". Im rustikalen, aber gemütlichen Restaurant sitzt man nah bei der Küche - man hört das Brutzeln der Pfannen und ein köstlicher Essenduft weht herüber. Auf der Speisekarte stehen vegetarische Gerichte, Fisch, Fleisch und Burger. Zum Nachtisch gibt es die portugiesische Spezialität Pastéis de Nata.
Largo Rodrigues de Freitas, 14 a 18 1100-455 Lissabon
Bootstour
Eineinhalb Stunden gemütlich über den Fluss Tejo fahren und dabei einige der schönsten Sehenswürdigkeiten Lissabons bewundern.
Nur fünf Minuten vom Platz des Handels - Praça do Comércio legt das Ausflugsboot ab und passiert den Platz selbst, das Seefahrerdenkmal und Torre Belém. Weiter geht es zur Brücke 25 de Abril, die der Golden Gate Bridge von San Francisco zum Verwechseln ähnlich sieht, sowie zur imposanten Christus-Statue, die sich mit ausgebreiteten Armen über Lissabon erhebt.
Eine entspanntere Sightseeing-Tour mit solch fantastischen Ausblicken findet man vermutlich in ganz Lissabon nicht.
Praça do Comércio - Platz des Handels
-
Der Platz des Handels - Praça do Comérci, hinter dem Triumphbogen beginnt die Einkaufsstraße -
Ausblick auf den Platz des Handels - Praça do Comércio von der Aussichtsplattform des Triumphbogens Arco da Rua Augusta -
Ausblick auf die Burg Castelo de São Jorge und über Lissabon vom Triumphbogen Arco da Rua Augusta
Direkt am Fluss Tejo und dennoch im Herzen von Lissabon liegt der beeindruckende Platz des Handels - Praça do Comércio. Mit 36.000 m² ist er etwa zweieinhalbmal so groß wie der Markusplatz in Venedig.
Nach dem Erdbeben von 1755 wurde dieser Platz neu gestaltet. Heute thront die Reiterstatue von König José I. im Zentrum des Platzes, während dahinter der prächtige Triumphbogen Arco da Rua Augusta aufragt. Der Triumphbogen führt direkt in die belebte Rua Augusta, eine Einkaufsstraße mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés.
TIPP: Aussichtsplattform des Triumphbogens
Besuche die Aussichtsplattform des Triumphbogens Arco da Rua Augusta auf 40 Metern Höhe und genieße eine 360°-Sicht über Lissabon. Ein Fahrstuhl und 74 Stufen führen hinauf.
Aufenthalt: ca. 30 Minuten
Dachterrasse Hotel Mundial
Etwa 15 Minuten vom Platz des Handels - Praça do Comércio entfernt, liegt das Hotel Mundial. Auf der Dachterrasse mit einem erfrischenden Getränk sitzen und einen wunderschönen 360°-Ausblick über Lissabon genießen.
Praça Martim Moniz 2, 1100-341 Lisboa
Pink Street
Die ca. 200 Meter lange und schmale Pink Street ist - wie der Name verrät - pink. Allerdings leuchtet nur der Asphalt in dieser grellen Farbe. Bunte Sonnenschirme überspannen einen Teil der Straße und machen sie zu einem beliebten Fotomotiv. Am Nachmittag lohnt es sich, hier einen Platz zu suchen.
Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. In der Bar "Menina e Moca", die zugleich eine Buchhandlung ist, sitzt man auf niedrigen Stühlen, die an Kindergarten-Zeiten erinnern. Mit etwas Glück spielt ein begabter Musiker, während man in dieser entspannten und unterhaltsamen Atmosphäre Kaffee, Wein und Snacks genießt.
Gut zu wissen
ca. 10 Minuten zu Fuß vom Platz des Handels - Praça do Comércio
ca. 5 Minuten zu Fuß von der Anlegestelle der Fähre Cais do Sodré (Besuch der Christusstatue)
LX Factory
Etwa drei Kilometer von der Pink Street und der Fährhaltestelle zur Christusstatue entfernt liegt ein altes Industriegebiet unter der Brücke Ponte 25 de Abril: die LX Facotry. Hier gibt es originelle und kreative Läden, die Mode, Schmuck und Kunst anbieten.
Einige Häuserwände wurden in Kunstwerke verwandelt, und zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Genießen und Entspannen ein. Ein Ausflug lohnt sich für alle, die gerne entdecken und schlendern, das „etwas andere Teil“ suchen oder sich von der besonderen Atmosphäre und der Kreativität inspirieren lassen möchten.
Empfehlung: Anreise mit Uber
Cristo Rei: Die Christus-Statue
Auf der gegenüberliegenden Uferseite von Lissabon ragt das Monument Cristo Rei 112 Meter in die Höhe. Die 28 Meter hohe Statue steht auf einem 84 Meter hohen Sockel und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Es gibt zwei Aussichtsplattformen:
- Unterer Aussichtspunkt (kostenlos) – Direkt vor dem Eingang mit herrlichem Blick auf Lissabon und die Brücke Ponte 25 de Abril.
- Oberer Aussichtspunkt (8 € in bar) – In 82 Metern Höhe, erreichbar per Aufzug und 74 Stufen, mit nahezu identischer Aussicht, aber näher an der Christusstatue.
Gut zu wissen
- Dauer: ca. 4 Stunden mit Überfahrt & Aufenthalt
- Anreise:Fähre von Cais do Sodré nach Cacilhas, dann Bus 3001 zur Statue
- Busfahrt: 1.25 € p.P. in bar und passend (Stand 2023)
- Tipp: Der kostenlose Aussichtspunkt bietet bereits einen großartigen Blick auf Lissabon!
Ponte 25 de Abril
Wir sind noch immer in Lissabon, auch wenn die Brücke stark an die Golden Gate Bridge in San Francisco erinnert. Die Ponte 25 de Abril, zu Deutsch „Brücke des 25. April“, wurde am 6. August 1966 eröffnet.
Ihren Namen verdankt sie der „Nelkenrevolution“, die am 25. April 1974 die autoritäre Diktatur des Salazar-Regimes stürzte und den Weg für die Demokratie ebnete.
Die Hängebrücke hat eine Gesamtlänge von 3.200 Metern und überspannt den Fluss Tejo mit einer Länge von 2.278 Metern.
Pastéis de Nata essen
Pastéis de Nata ist eine traditionelle portugiesische Süßspeise. Die kleinen Blätterteigtörtchen sind mit einer cremigen Füllung aus Zucker, Eigelb und Sahne versehen – köstlich und die haben Suchtpotenzial! Man findet sie in Bäckereien, Cafés und in den meisten Restaurants als Dessert.
Was gibt es in Lissabon noch zu sehen?
Aufgrund der langen Wartezeit haben wir uns gegen einen Besuch dieser Attraktionen entschieden.
Mosteiro dos Jerónimos
-
Das Kloster Mosteiro dos Jerónimos gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten Lissabons. Es hat zwei separate Eingänge: einen für die Kirche und einen für das Kloster. -
Das Kloster zieht viele Besucher an, die Wartezeit beträgt etwa eine Stunde.
Torre de Belém
-
Torre de Belém, einst Leuchtturm und Verteidigungsanlage, zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten Lissabons. -
Beim Torre de Belém ist mit einem hohen Besucherandrang zu rechnen: Wartezeit ca. 1–2 Stunden.
Tramlinie 28
-
Die bei Touristen beliebte Tram 28 fährt durch Alfama, ist jedoch oft überfüllt und mit langen Wartezeiten verbunden. -
Morgens um 9:20 Uhr ist die Warteschlange an der Start-Haltestelle der Tram 28 - Praça Martim Moniz - so lang, dass nicht alle Wartenden aufs Foto passen.
12 Tipps für deine Lissabon-Reise
- Reisedokumente – EU-Bürger benötigen nur einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Reisende aus Nicht-EU-Ländern sollten Visabestimmungen prüfen.
- Währung & Geld – Landeswährung: Euro (€). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Bargeld an Geldautomaten großer Banken abhebbar.
- Öffentlicher Nahverkehr – Metro, Busse & Tram 28 sind günstig. Viva Viagem-Karte (0,50 €) zum Aufladen von Guthaben für Einzelfahrten (1,85 €) oder 24-Stunden-Ticket (7,00 €). Preise: Stand 02/2025. Viele Sehenswürdigkeiten liegen dicht beieinander und sind gut zu Fuß erreichbar.
- Fortbewegung – Uber, Bolt, Taxis und Tuk-Tuks sind gute Alternativen für längere Strecken.
- Sprache – Portugiesisch ist Amtssprache, viele sprechen Englisch. „Obrigado/Obrigada“ heißt Danke (m/w).
- Beste Reisezeit – Frühling & Herbst (20–25 °C) sind ideal. Sommer heiß (über 30 °C), aber durch Meeresbrise angenehm.
- Essen & Trinken – Große Auswahl an Fisch-, Fleisch- & vegetarischen Gerichten. Trinkgeld 5–10 % üblich. Pastel de Nata: 1,60 €, Bier: 2,20 €, Glas Wein: 3,50 €.
- Einkaufen – Läden meist Mo–Sa 9–19 Uhr offen, große Einkaufszentren auch sonntags. Supermärkte wie Pingo Doce & Lidl oft bis 22 Uhr.
- Gesundheit – Apotheken („Farmácia“) an grünem Kreuz erkennbar. Eine Auslandskrankenversicherung ist empfohlen, aber EU-Bürger können mit der EHIC-Karte (Europäische Krankenversicherungskarte) behandelt werden.
- Leitungswasser – Trinkbar, aber chloriger Geschmack. Viele bevorzugen abgefülltes Wasser.
- Sicherheit – Lissabon ist sicher, aber Achtung vor Taschendieben an belebten Orten. Notruf: 112.
- Steckdosen – Typ F, mit deutschen Steckern kompatibel, kein Adapter nötig.