DIE GARDEN ROUTE

Gut zu wissen

Die Garden Route ist berühmt für traumhafte Küstenabschnitte mit endlosen Stränden, Orte, die zum Verweilen und Träumen einladen, Safaris und Natur pur.
Wird über die Garden Route gesprochen, fallen immer wieder die Namen der Ortschaften: Mossel Bay, George, Knysna, Plettenberg Bay, Port Elizabeth und Oudtshoorn, das mit seinen Straußenfarmen und Bergen eher zum „Outback“ der Garden Route zählt.

Strandabschnitt des Lookout Beach in Plettenberg, ist auch ein beliebter Treffpunkt, um Wale zu beobachten.

Die Region wird von vielen Touristen als sehr europäisch beschrieben. Auch wenn wir Australien nur von Bildern kennen, finden wir, dass die Garden Route eher dem ländlichen Teil Australiens ähnelt.

Anreise Garden Route

Je nach Reiseroute und Zeit ist die bequemste Anreise mit dem Mietwagen oder Flugzeug.

DistanzKruger Nationalpark <> Mossel Bayüber 1.600 km
Anreise-ZeitAutoNonstop: ca. 18h
Flug nach GeorgeNonstop: 1h40 min
DistanzKapstadt <> Mossel Bayca. 400 km
Anreise-ZeitAuto
(bevorzugt: Umgebung der N2 traumhaft schön)
Nonstop: ca. 4h
Flug nach GeorgeNonstop: 50 min

Anreise vom Kruger Nationalpark

Nach 3 wunderbaren Tagen am und im Kruger Nationalpark fliegen wir nun mit AirLink nach Johannesburg mit einer Übernachtung am Flughafenhotel.

Airlines
AIRLINK
Mango Airlines 
South African Airways 

Am nächsten Morgen fliegen wir gut ausgeruht mit Mango Airlines weiter nach George.

Mietwagen

Am Flughafen in George holen wir unseren Mietwagen ab, einen BMW-Automatik.

In Südafrika herrscht Linksverkehr und ein nationaler sowie internationaler Führerschein wird benötigt!

Vorteil eines Automatik-Fahrzeugs und deutschen Fabrikats: während der Fahrt kann sich der/die Fahrer(in) auf den Verkehr konzentrieren und die Bedienelemente sind identisch: beim Blinken wird nicht versehentlich der Scheibenwischer betätigt. Andere Reisende haben uns berichtet, dass die Bedienelemente bei den asiatischen Modellen andersherum sind.

Auf der Fahrt zum Hotel meldet unser Auto, dass der Reifendruck zu niedrig ist.
Der 1. Stopp ist also nicht unser Hotel, sondern eine Tankstelle.

In Südafrika wird das Fahrzeug von einem Tankwart betankt und bei Bedarf der Reifendruck angepasst.

In unserem Fall korrigiert der Tankwart den Reifendruck und wir bedanken uns mit einem Trinkgeld von R20 / ca. 1€. Es folgt ein herzliches „God bless you“ (Gott schütze dich) und wir setzen unsere Fahrt zum Hotel fort.

Mossel Bay <> Kapstadt

Das Wetter ist während unseres Aufenthalts auf der Garden Route nicht zu 100% auf unserer Seite. Aus diesem Grund brechen wir unseren Aufenthalt am 4. Tag ab und fahren auf der N2 in Richtung Kapstadt nach Stellenbosch.


Die Fahrt ist sehr entspannt. Es sind kaum andere Fahrzeuge unterwegs.
Vom blauen Himmel lacht die Sonne. Hin und wieder ziehen ein paar weiße Quellwölkchen vorüber. Auch die Landschaft gibt wieder ihr Bestes, um uns die Fahrt so schön wie möglich zu machen. Eine beeindruckende Bergkette begleitet uns bis zu unserem Hotel in Stellenbosch.

Garden Route

Für unseren Aufenthalt auf der Garden Route haben wir Mossel Bay ausgewählt und starten von hier unsere Ausflüge:

Mossel Bay

  • Distanz zu Kapstadt: ca. 4h
  • tolle Strände
  • Tauchen mit Haien
  • sehr guter Kaffee in cooler Location
  • mehr zu Mossel Bay ...

Oudtshoorn

  • Distanz zu Kapstadt: ca. 5h
  • Giraffen füttern
  • Straußenfarmen
  • imposante Landschaft
  • fantastisches Restaurant
  • mehr zu Oudtshoorn ...

Plettenberg Bay

Fazit

Die Garden Route ist ein wunderschöner und abwechslungsreicher Teil Südafrikas. Für den Aufenthalt wäre mindestens 1 Woche empfehlenswert. Unsere nächste Tour würde ich mit folgenden Stopps planen: Übernachtung in Mossel Bay, Oudtshoorn (Chandelier Game Lodge), Plettenberg Bay und Port Elizabeth.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert