SÜDAFRIKA – GUT ZU WISSEN

Tipps für die Reise

Südafrika bietet einen Facettenreichtum, der an kaum einem anderen Ort wiederzufinden ist. Die Menschen, Kultur, Gastronomie und Tierwelt sind so unterschiedlich und faszinierend zugleich. Nicht umsonst wird Südafrika auch als die „Regenbogennation“ bezeichnet. Wer einmal da war, möchte erneut in dieses wundervolle Land reisen, um noch mehr dieser abwechslungsreichen Republik zu erkunden.

Gut zu wissen 

Während der Reisevorbereitungen mussten wir feststellen, dass Südafrika mehr als "nur" den Tafelberg und Safaris zu bieten hat.
Aufgrund der Größe des Landes hätten wir vermutlich mehrere Monate in Südafrika bleiben können, wir hatten allerdings "nur" 3 Wochen Jahresurlaub.
Um das Land wirklich ein bisschen erleben und genießen zu können, mussten wir die Ziele und Sehenswürdigkeiten einschränken und schauen: wie kommen wir von A nach B.
Mit Google Maps wurden die Entfernungen von einem Ort zum Nächsten geprüft und sehr schnell haben wir festgestellt, dass Südafrika wirklich 3x größer ist als Deutschland. Was nun?

Ein Mix aus Roadtrip und Inlandsflügen war für uns die beste Möglichkeit, unsere Wunsch-Highlights zu sehen und zu erleben.

KontinentAfrika
HauptstadtExekutive: Pretoria
Legislative: Kapstadt
Judikative: Bloemfontein
SpracheAfrikaans, Englisch, Süd-Ndebele, isiXhosa, isiZulu, Nord-Sotho, Sesotho, Setswana, Siswati, Tshivenda, Xitsonga
In Englisch konnten wir uns überall sehr gut verständigen.
Zeit+1 Stunde (MEZ) bei deutscher Winterzeit
Keine Zeitverschiebung bei deutscher Sommerzeit
JahreszeitSüdafrika liegt auf der Südhabkugel. Dadurch vertauschen sich die Jahreszeiten. Beginnt in Deutschland der Sommer, startet der Herbst/Winter in Südafrika mit Regen und Temperaturen von 10-15 Grad. Während der Sommerferien in Deutschland ist Südafrika nicht unbedingt das beste Reiseziel. Der Frühling beginnt im September/Oktober und ist ein guter Zeitpunkt für eine Reise.
Fläche1.2 Mio. km² (Deutschland: 357.386 km²)
Einwohnerca. 58 Mio. (Deutschland: ca. 83 Mio.)
ReligionIn Südafrika herrscht Glaubensfreiheit. Sprachen und Religionen sind sehr vielfältig. Das Land ist überwiegend christlich geprägt. Afrikanische Religionen, der Hinduismus, der Islam und das Judentum sind ebenfalls Teil der Gesellschaft.
WährungRand (ZAR)
StraßenverkehrEs herrscht Linksverkehr.

Mobil-Telefon

Bei einem Aufenthalt außerhalb der EU ist es empfehlenswert, eine Prepaid-Karte des Landes zu kaufen.

In Südafrika muss der Reisepass für den Kauf einer Prepaid-Karte vorgelegt werden.

Auf unseren Reisen nutzen wir „GlocalMe“ als Hotspot für unsere Mobiltelefone. Das Gerät passt in jede Hosentasche und ist wirklich praktisch. Ein Tausch der SIM-Karten in den Mobiltelefonen ist nicht notwendig. Entweder buchen wir Datenvolumen (es gibt häufig günstige Angebote) oder wir kaufen eine Prepaid-SIM-Karte für das „GlocalMe“-Gerät. Das Smartphone kann wie gewohnt genutzt werden. Je nach verfügbaren Datenvolumen sollte darauf geachtet werden, dass Fotos erst in eine Cloud geladen werden, sobald WLAN verfügbar ist.

Kleidung

Nur das Wetter gibt eine Einschränkung vor.
Auf Safari sollten keine grellen Farben (Rot, Neon, etc.) getragen werden, hier sind gedeckte Farben (Blau, Beige, Braun, Khaki etc.) empfehlenswert.
Wer Schnorchel-/Tauchgänge bucht, bekommt einen dicken Neopren-Anzug mit Weste, Schuhen, Kapuze und Handschuhen ... das Wasser, besonders in Kapstadt, ist recht kalt.

Essen

Das Essen ist überall fantastisch und ein absoluter Gaumenschmaus. An den Küsten gibt es großartige Meeresfrüchte-Angebote. Überall im Land gibt es hervorragende Fleischgerichte vom Strauß (in Oudtshoorn), Kudu, Impala (an/in den Nationalparks) oder auch Rindersteak.

Kapstadt

Hier gibt es eine große Auswahl von Restaurants. Egal, welche kulinarische Richtung gewünscht wird, es gibt das passende Angebot.

Weinregion Stellenbosch

Auf den Weingütern können „Picknicks“ gebucht werden. Die Mittags- und Nachmittagszeit kann mit einem gefüllten Picknickkorb voller Köstlichkeiten und einer Flasche Wein in einem der wunderschönen Gärten eines Weinguts verbracht werden. À la carte Gerichte werden in den Restaurants ebenfalls angeboten.

Garden Route

Oudtshoorn ist das Mekka der Straußenfarmen. Hier gibt es ein großes Angebot von Straußenfleisch. Es ist ein absoluter Hochgenuss und mit keinem anderen Fleisch zu vergleichen. „Tastes like chicken“ trifft hier nicht zu.

In den Küstenorten gibt es gute bis sehr gute Restaurants, die fantastische Meeresfrüchte anbieten.
Auch für Pizza und Pasta gibt es das passende Restaurant.

Kruger Nationalpark

Die meistens Lodges sind sehr abgelegen und Restaurants sind selten in der Nähe. Das Angebot in der Region ist eher fleischhaltig. Wer hier Impala oder Kudu auf der Karte sieht, sollte das Fleisch unbedingt probieren. Wir hatten Impala. Das Fleisch war zwar durchgebraten, aber butterweich und ganz zart, es zerging im Mund und war einfach köstlich.

Getränke

Südafrika ist der Inbegriff von Wein. Auch im europäischen Handel finden sich überall gute Angebote. Wer denkt, bereits den besten Tropfen der begehrten Traube für sich entdeckt zu haben, sollte sich dennoch durch die große Auswahl probieren ... wir haben neue Lieblingsweine gefunden.
Bier, Cocktails, Longdrinks und sonstige alkoholfreie Getränke werden ebenfalls angeboten.

Wasser

Südafrika leidet aufgrund von Trockenzeiten immer wieder unter Wassermangel.
Für die Einwohner gibt es Restriktionen, wie viel Wasser pro Person pro Tag verbraucht werden darf. Bitte geht rücksichtsvoll mit dieser kostbaren Ressource um und vermeidet unnötigen Wasserverbrauch.
Das Leitungswasser kann zum Zähneputzen bedenkenlos genommen werden.
In den größeren touristischen Regionen (Kapstadt, Stellenbosch und Garden Route) haben wir in den Restaurants in Glasflaschen abgefülltes Leitungswasser getrunken und keine Nebenwirkungen verspürt.
Wer einen sehr empfindlichen Magen hat, sollte sicherheitshalber auf Leitungswasser verzichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert