6 Regionen zum Entdecken
Inhalt
ToggleÜber den Markt Covent Garden schlendern, dem Glockenspiel des Big Ben lauschen, den Wachwechsel vor dem Buckingham Palace erleben, im Tower of London die Kronjuwelen bestaunen und Ausblicke über das pulsierende London genießen, das auch überraschend ruhig und beschaulich sein kann.
In der ganzen Stadt gibt viel zu entdecken und zu erleben. Die Sehenswürdigkeiten sind nicht nach einem Ranking, sondern nach den Regionen sortiert.
Region Tower Bridge
Die majestätische Tower Bridge überqueren, mit einem "Beefeater" eine spannende Tour über das Gelände des Tower of London machen, atemberaubende Ausblicke von The Shard oder dem Sky Garden genießen, über Märkte schlendern oder versuchen, einen Goldbaren anzuheben.
1. Tower of London
Hier wartet eine spannende Entdeckungstour: Den einstigen Palast bei einer Tour mit einem "Beefeater" entdecken und interessante und sehr unterhaltsame Details erfahren. Die Kronen der Könige und Königinnen und die Kronjuwelen bestaunen. Durch verschiedene Gebäude der Festung streifen, die auch als Gefängnis genutzt wurden. Eine kleine Zeitreise der besonderen Art, in der auch Teile der Gegenwart präsent sind.
2. Tower Bridge
Majestätisch und wunderschön spannt sich die Tower Bridge über die Themse, die am 30.06.1894 feierlich eröffnet wurde. Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn der Verkehr auf der Brücke stoppt, sich die Baskülen zu den Seiten aufstellen und ein großes Schiff unter der Tower Bridge hindurchfährt.
Zur Lage/ Orientierung: Um die Worte eines "Beefeaters" des Tower of London zu zitieren: "Die Tower Bridge, ist die Tower Bridge, weil sie am Tower of London ist. Die London Bridge ist die Themse weiter runter."
3. Sky Garden
Einen kostenlosen 360°-Ausblick auf London hat man in der 35. Etage vom Walkie Talkie Tower. Durch hohe weiß umrandete große Fenster oder von der Terrasse blickt man auf einige der Top-Sehenswürdigkeiten: die Tower Bridge, den Tower of London und St. Paul's Cathedral. Ein sehr hohes lichtdurchflutetes Loft ist wie ein kleiner Dschungel mit vielen Pflanzen gestaltet. Bars und Restaurants sorgen zusätzlich für eine gute Atmosphäre.
4. The Shard
Auf 68. und 72. Etage eine atemberaubende 360°-Aussicht über London mit einem Cocktail genießen. Hinter Glasscheiben sieht man, wie sich die Themse durch die Stadt schlängelt, wie sich die Tower Bridge über die Themse spannt und wie groß das Gelände des Tower of London ist. Bars und Musik sorgen für eine entspannte Wohlfühlatmosphäre.
5. Old Spitalfields Market
Diese große überdachte Markthalle scheint von den Touristen bisher noch nicht so stark besucht zu werden, wie der Markt "Covent Garden". Das kreative und bunte Angebot, z.B. am Stand von "Look Mate London" bietet Socken in coolen und nicht alltäglichen Designs, die von Designern aus aller Welt, zum Großteil aus UK, kreiert wurden. Kleidung, Kosmetik, Kopfbedeckungen und vieles mehr runden das Angebot ab. Food-Trucks und gemütliche Pubs wie das Merchant and Weaver sorgen für kulinarische Abwechslung.
6. Leadenhall Market
Lichtdurchflutet, mit Kopfsteinpflaster und im viktorianischen Stil ist der Leadenhall Market bis heute ein beliebtes und wunderschönes Ziel mit Boutiquen, Restaurants, Cafés, Weinbars und Pubs, und das nicht nur für Harry Potter Fans. Im 14. Jahrhundert wurde der Markt in Betrieb genommen und ein paar Spuren des einstigen Geflügelmarktes sind noch heute sichtbar. Schmiedeeiserne Haken, an denen die Waren hingen, sind vor einigen Ladefronten noch immer zu sehen.
7. Bank of England Museum & Royal Exchange
Durch die Banknotengalerie spazieren oder einen Blick ins Innere der Bank von England werfen, wie diese vor 200 Jahren ausgesehen hat. Einige Highlights des Museums sind die Selfie-Wand, die den Anschein erweckt, als säße man in einem Goldlager und die Möglichkeit einen Goldbarren mit einer Hand anzuheben. Der Goldbarren ist natürlich gesichert und kann nicht mit einer Feile bearbeitet werden.
Eine interessante Reise in die Welt des Geldes, in der auch Fragen beantwortet werden, wie:
- "Warum haben Menschen begonnen, Papiergeld zu verwenden?"
- "Warum liegt das Gebäude über einem der größten Goldlager der Welt?"
- "Was tut die Bank of England, um die Preise stabil zu halten, für Dinge wie Lebensmitteln, Fernsehern und Zugtickets?"
Region Big Ben und Westminster
Eine Region, in der Monarchen gekrönt und königliche Hochzeiten abgehalten wurden, in der das Parlament zusammenkommt, eine unerwartete Kleinstadtatmosphäre entsteht und sich wunderschöne Panoramen zeigen.
1. Big Ben und Houses of Parliament
Prachtvoll erhebt sich der 96,3 Meter hohe Glockenturm Big Ben neben dem Houses of Parliament, auch Palace of Westminster genannt, am Flussufer der Themse.
Sobald der Zeiger, der goldumrandeten Uhr des Big Ben, die nächste Viertelstunde erreicht, erklingt ein wunderschönes Glockenspiel.
2. Westminster Abbey
Seit 1066 werden Könige und Königinnen in der Abtei von Westminster Abbey gekrönt und königliche Hochzeiten zelebriert. Durch riesige Buntglasfenster scheint das Licht des Tages in das imposante Bauwerk, in dem Kronleuchter von hohen Gewölbedecken hängen. Gemälde an den Wänden und eindrucksvolle Königsgräber, sogar Gräber von einigen berühmten Wissenschaftlern sind hier zu finden.
3. London Eye
Bei einer 30-minütigen Fahrt im London Eye den Ausblick auf einige der Top-Sehenswürdigkeiten von London aus der Vogelperspektive betrachten: Big Ben und Houses of Parliament, St. Pauls Cathedral, Westminster Abbey. Hinter dichten grünen Baumkronen ist in der Ferne auch der Buckingham Palace zu sehen und dass London sehr viele grüne Ecken hat.
4. Lower Marsh Market
Knapp 15 Minuten vom "Big Ben" entfernt, hinter dem Bahnhof "Waterloo" und abseits der Touristenströme liegt diese Straße mit Kleinstadt-Charakter und zauberhaften Cafés und Restaurants zu "Nicht-Touri-Preisen". Street-Art-Kunstwerke zieren ein paar Häuserwände und am Horizont der Straße ragen die gläsernen Hochhäuser empor.
Region Buckingham Palace
Vor den Toren des Palasts stehen, den musikalischen Wachwechsel bestaunen, in einer wunderschönen grünen Oase die bunte Natur inmitten der Großstadt genießen und auf den Spuren Churchills wandern.
1. Buckingham Palace
Touristen versammeln sich vor dem Buckingham Palace und schieben ihre Handys zwischen die schwarzen Gitterstäbe des Zauns, um die Wachen und den schlichten königlichen Palast zu fotografieren. Andere Touristen versammeln sich auf dem Plateau der Statue von Königin Victoria auf dem großen Vorplatz.
2. Wachwechsel
Eines der Highlights einer London-Reise ist "Changing of the Guards", der Wachwechsel. Dicht gedrängt, stehen die Touristen vom dem Buckingham Palace oder an den Straßen "The Mall" oder "Bridcage Walk", die an den St. James Park grenzen. Erst sind Trommeln und Trompeten in der Ferne zu hören und dann kommen die ersten Truppen in ihren roten Uniformen und schwarzen Bärenfellmützen in Sichtweite, die Euphorie der Besuchenden ist spürbar.
3. St. James Park
Eine der grüne Oase mitten in London, die zwischen dem Buckingham Palace und der Horse Guards Road liegt: der St. James Park. Die Vögel zwischen in den dichten und grünen Baumkronen. Die grünen Wiesen und die Holzbänke am Wegesrand laden zu einer Pause und zum Durchatmen ein. Auf dem Teich schwimmen Enten, Pelikane sitzen am Ufer und ein wunderschöner Ausblick auf das London Eye zeigt sich hinter den grünen Bäumen. Ein kleines Paradies für eine kleine Pause.
4. Churchill War Rooms
1940 übernahm Winston Churchill das Amt des Premiers und hasste den Bunker, dessen Eingang gegenüber des St. James Parks liegt, an der Horse Guard Road. Er verbrachte nur so viel Zeit wie notwendig an diesem Ort: gekachelte Wände, schmale Gänge, kleine Räume mit Schlafmöglichkeiten und Büros. In Besprechungsräumen hängen Originalkarten, auf denen bis heute die Strategien und Kriegsverläufe abzulesen sind. Zusätzlich zeigt eine Ausstellung interessante Einblicke über Churchills Leben. Auch wenn Churchill diesen Ort hasste, war es für uns ein sehr interessanter Aufenthalt.
Region Covent Garden
Covent Garden ist bunt, kreativ und lebendig. Der Covent Garden Market und die umliegenden Einkaufsstraßen laden zu einer ausgiebigen Shopping-Tour ein und gemütliche Restaurants, Pubs und Café zu einer Pause.
1. Covent Garden Market
In zwei überdachten Markthallen geht es bunt und kreativ, praktisch und lecker zu und ist vor allem bei Touristen sehr beliebt. An verschiedenen Ständen und in Geschäften gibt es Kleidung, Deko-Artikel, Socken mit London-Motiven oder wunderschöne Bilder am Stand von Covent Garden Artist, die ein Stück London an die heimische Wand bringen. Eine große Auswahl an Kaffee, Tee und Schokolade haben wir im Erdgeschoss im Laden "Whittard of Chelsea" entdeckt. Hier findet sich bestimmt ein passendes Souvenir. Für den größeren Hunger sorgen im Erdgeschoss verschiedene Restaurants für kulinarische Abwechslung, z.B. "Battersea Pie Station" mit Mince Beef oder Chicken Mushroom Pie.
2. Seven Dials
Von einem kleinen unscheinbaren Kreisel gehen sieben zauberhafte Straßen ab, mit kleine Boutiquen, Geschäften, Cafés und Restaurants. Vereinzelt zieren Kunstwerke die Häuserwände und einige davon liegen versteckt: z.B. im "Neals Yard". Das ist ein bunter Hinterhof mit Cafés, Restaurants und einem Friseur. Der Seven Dials Market hat Street-Food-Charakter und lädt zum Schlemmen ein. Hier kann man schnell vergessen, dass man sich eigentlich mitten in London befindet.
3. Fish & Chips Restaurant
Im Jahr 1871 wurde das Restaurant "ROCK & SOLE PLAICE" eröffnet und liegt ungefähr fünf Gehminuten vom Covent Garden Market entfernt, in 47 Endell St, London, WC2H 9AJ. Zu jedem Englandbesuch gehört auch ein traditionelles Essen. Und dazu gehört Fish & Chips. Ein großes Stück panierter und frischer Fisch wird mit Pommes, Remouladensauce und einer Scheibe Zitrone serviert. Aber Achtung! Pommes werden gern mit "Oil and Vinegar" (Öl und Essig) serviert. Dies schmeckt nicht jedem und man darf auch freundlich "No, thanks." sagen.
4. British Museum
Kostenlos eine Reise um die Welt und in die Geschichte, die vermutlich an keinem anderen Ort der Welt so vielfältig und fesselnd ist. In die Zeit der alten Griechen reisen und die Mythologie und Politik auf dem Original-Fries des Parthenon von der Akropolis Athens erkunden. Die Vielfalt der Sammlungen über Bücher von Shakespeare und Aristoteles entdecken, Porzellan aus den verschiedensten Winkeln unserer Welt bestaunen und Schachbretter, bei denen es jeden Spieler in den Fingern juckt, eine Partie zu spielen, wenn man die fein gearbeiteten Holzfiguren sieht.
Region Greenwich
Ein Tagesausflug nach Greenwich: mit dem Boot über die Themse anreisen, auf dem Nullmeridian balancieren, einen atemberaubenden Ausblick auf die Skyline der Stadt genießen und im Observatorium mehr über die Entstehung unserer Zeitzonen erfahren. Durch den zauberhaften Londoner Stadtteil und dem großen grünen Park spazieren, die kostenlose Gemäldeausstellung im Queens House bestaunen und Afternoon Tea zelebrieren.
1. Observatorium und Aussichtspunkt
Auf einem grünen Hügel im Greenwich Park liegt das Royal Greenwich Observatory, mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Skyline Londons und das Queens House. Hier ist der Nullmeridian und der Ausgangspunkt für die 24 verschiedenen Zeitzonen. Mit einem Schritt kann man auf der Ost- und Westhalbkugel gleichzeitig stehen und beim Besuch der Ausstellung mehr über die Entstehung unserer Zeitzonen erfahren.
-
Ausblick vom Royal Greenwich Observatory auf die Skyline von London -
Im Royal Greenwich Observatory: Links und rechts mit einem Fuß auf der Ost- und Westhalbkugel stehen und in der Mitte verläuft der Nullmeridian -
Das Royal Greenwich Observatory: Ausgangspunkt für den Nullmeridian und bei einer Ausstellung mehr über die Entstehung der Zeitzonen erfahren.
2. The Queens House
Zwischen dem Greenwich Park und dem Hafen ist "The Queens House", das Haus der Königin. Das klassizistische Gebäude mit langen Säulengängen, einer imposanten geometrischen Halle, der eleganten Tulpentreppe und beeindruckenden Deckenmalereien wurde im 17. Jahrhundert gebaut und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Dieses Gebäude beeindruckt nicht nur mit der Architektur, sondern auch mit über 450 Kunstwerken, zu denen Porträts von Elizabeth I und Henry VIII, Landschaftsbilder und szenische Darstellungen vom 17. bis 20. Jahrhundert zählen. Und der Eintritt ist kostenlos.
3. Greenwich Market
Nur fünf Minuten zu Fuß vom "Queens House" entfernt ist der Greenwich Market. Diese große überdachte Markthalle bietet ein kreatives und buntes Angebot von Kunst, Kleidung, Taschen, Schmuck und vieles mehr an Marktständen, aber auch in kleinen Boutiquen. In Pubs und an Essensständen können sich die Besuchenden kulinarisch stärken.
Einzelne Sehenswürdigkeiten
Es gibt Sehenswürdigkeiten, die liegen 30 - 40 Minuten von anderen Sehenswürdigkeiten entfernt. Trotzdem lohnt es sich, dieses in die Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in London aufzunehmen.
1. Little Venice
Mitten in London, an der Paddington Station, liegt eine Oase, die man hier nicht vermutet hättet. Die Vögel zwitschern in den Bäumen, Trauerweiden lassen ihre grünen Äste tief hängen und Sonnenstrahlen tanzen auf dem seichten Wasser des Kanals. Kleine Brücken überziehen die kleinen Kanäle, in denen Hausboote am Ufer festgemacht sind. Nur vereinzelt begegnet man Fußgängern. Wer eine kleine Auszeit vom pulsierenden London sucht, ist hier - in Little Venice - genau richtig.
2. Primrose Hill
Zwischen Camden Market und Regent Park erhebt sich ein unscheinbarer Hügel in einer grünen Oase, der Primrose Hill. Die Aussicht auf die Skyline von London ist atemberaubend. Hinter dem Grün der Baumgipfel erheben sich eindrucksvoll einige der Top-Sehenswürdigkeiten in London: Walkie Talkie Tower mit dem Sky Garden, The Shard, London Eye und die Kuppel von St. Paul’s Cathedral.